Das Equipment zum
Fliegenfischen
Hier zeigt sich, was wirklich zählt: Tucunaré sind bekannt für ihre unbändige Kraft und ihre spektakulären Fluchten. Deshalb ist es unerlässlich, sich auf verlässliches Material zu verlassen. Diese Fische stellen alles auf die Probe und verzeihen keine Fehler – sei es bei den Knoten oder bei der Ausrüstung. Um sicherzustellen, dass dein Angelabenteuer nicht zum Albtraum wird, haben wir hier die wichtigsten Tipps und Ausrüstungsgegenstände für Fliegenfischer zusammengestellt. Bereite dich optimal auf deinen Trip vor und erlebe ein unvergessliches Abenteuer!
DIE
Fliegenrute
Wer schon einmal einen ganzen Tag lang große Streamer geworfen hat, weiß, wie unverzichtbar eine exzellente Fliegenrute ist. Und wer eine Woche lang den Giganten des Amazonas nachstellt, wird ihre Bedeutung erst recht zu schätzen wissen. Es geht dabei nicht nur um die unzähligen Würfe, die man täglich macht, sondern auch um den entscheidenden Moment des Drills.
Oft wird vom Boot aus in Richtung Ufer gefischt. Das bedeutet, dass man den Fisch nach dem Biss sofort über die Schnur führen muss. Denn sobald der Tucunaré die Flucht ergreift, verschwindet er blitzschnell in den schützenden Unterständen. An solchen Tagen zeigt sich der Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer qualitativ hochwertigen Fliegenrute besonders deutlich.
Jeder Fliegenfischer hat natürlich seine eigenen Vorlieben, wenn es um die Wahl der Rute geht. Am meisten finden jedoch Fliegenruten mit mittlerer Aktion Einsatz. Sie bieten im Vergleich zu vollparabolischen Ruten oder sehr schnellen Ruten mit extrem hoher Rückstellung, den sogenannten Full-Flex-Ruten, die goldene Mitte.
1. Mid-Flex – 2. Tip-Flex – 3. Voll-Flex

Für das Fliegenfischen auf Tucunaré am Rio Negro wird eine mittelschnelle Rutenaktion empfohlen.
Warum eine mittelschnelle Rutenaktion?
-
Wurfweite und Präzision: Beim Angeln auf Tucunaré geht es oft um die schnelle Präsentation von windanfälligen Streamern und Poppern. Diese Art des Fischens erfordert eine gewisse Erfahrung im Fliegenwerfen. Da Sie möglicherweise eine Woche lang täglich bis zu acht Stunden fischen, können sehr schnelle Fliegenruten schnell ermüdend wirken und an Beliebtheit verlieren. Eine mittelschnelle Aktion hingegen ist schonender im Umgang, da sie eine gute Balance zwischen Wurfleistung und Handhabung bietet. Solche Ruten ermöglichen eine präzise und dennoch kraftvolle Präsentation der Fliege, während sie gleichzeitig einfacher zu handhaben sind.
-
Kraft und Kontrolle: Beim Drill eines starken Fisches wie dem Tucunaré ist eine schnelle Rute zwar kraftvoll, aber eine mittelschnelle Aktion bietet mehr Ausgeglichenheit, da der Drill oft über die stramm gehaltene Schnur geführt wird. Hochwertige Ruten wie z.B. eine Hardy Marksman Z oder die Scott Wave bieten durch ihre erstklassige Verarbeitung eine ideale Kombination aus Rückgrat, Power und Sensibilität. Diese Ruten sind robust genug, um die kraftvollen Fluchten der Tucunaré zu kontrollieren, und gleichzeitig sensibel genug, um eine präzise Kontrolle während des Drills zu gewährleisten.
Für das Fliegenfischen auf Tucunaré wird in der Regel eine Fliegenrute mit einer Länge von 9 Fuß (ca. 2,7 Meter) empfohlen. Diese Länge ist ideal, um sowohl die Wurfweite als auch die Kontrolle über die Fliege zu maximieren, was besonders wichtig ist, wenn Sie größere, windfängige Streamer oder Popper werfen müssen.
Eine 9-Fuß-Rute bietet auch genügend Hebelkraft, um die starken Tucunaré im oft dichten und strukturreichen Gewässer des Rio Negro zu kontrollieren. Diese Länge ist außerdem vielseitig genug, um in unterschiedlichen Situationen effektiv zu fischen, sei es beim Werfen auf weite Distanzen oder beim präzisen Platzieren der Fliege in der Nähe von Unterwasserstrukturen.
Für das Fliegenfischen auf Tucunaré am Rio Negro wird eine Fliegenrute mit einer Schnurklasse von 8 bis 10 empfohlen. Mit diesen Schnurklassen sind Sie gut gerüstet, um den kraftvollen Tucunaré im Rio Negro erfolgreich nachzustellen.
- Klasse 8: Ein ausgezeichneter Allrounder, der für die meisten Bedingungen am Rio Negro ideal ist. Diese Schnurklasse bietet eine gute Balance zwischen Wurfkraft, Kontrolle und der Fähigkeit, größere Fische zu landen.
- Klasse 10: Wird empfohlen, wenn Sie es auf besonders große Tucunaré abgesehen haben oder wenn Sie mit starkem Wind und großen, windfangigen Streamern kämpfen müssen. Diese Schnurklasse bietet maximale Kraft und Kontrolle, um auch die kräftigsten Fische sicher zu landen.
Die Fighting Butt gibt dem Angler einen zusätzlichen Hebelpunkt, um mehr Kraft auf den Fisch auszuüben. Dies ist besonders wichtig bei starken Fischen, die lange und kraftvolle Fluchten machen. Indem man das Ende der Rute gegen den Unterarm oder die Hüfte stützt, kann man den Fisch besser kontrollieren und ermüden, ohne die Handgelenke oder Arme zu überlasten.
Ermüdungsreduktion
- Beim Drill großer Fische kann die Belastung auf den Arm des Anglers erheblich sein. Die Fighting Butt ermöglicht es, die Rute während des Drills besser zu stabilisieren und die Belastung gleichmäßiger auf den ganzen Arm zu verteilen, wodurch die Ermüdung reduziert wird.
Bessere Kontrolle
- Eine Fighting Butt bietet eine zusätzliche Kontaktfläche, die mehr Kontrolle über die Rute und damit auch über den Fisch ermöglicht. Besonders bei harten Drills, bei denen der Fisch in die Tiefe zieht, hilft die Fighting Butt, die Rute stabil zu halten und schnelle, kraftvolle Bewegungen des Fisches abzufangen.
Erhöhte Vielseitigkeit
- Eine Fliegenrute mit Fighting Butt kann auch in verschiedenen Angeltechniken von Vorteil sein, z. B. beim Werfen großer Streamer oder beim Einsatz in Gewässern mit starker Strömung. Sie bietet zusätzliche Stabilität und Komfort, unabhängig von den Bedingungen.
Komfort bei längeren Drills
- Bei langen Drills, wie sie bei Fischen wie dem Tucunaré häufig vorkommen, trägt die Fighting Butt dazu bei, den Komfort des Anglers zu erhöhen, indem sie die Möglichkeit bietet, die Rute in eine entspanntere Position zu bringen, während weiterhin Druck auf den Fisch ausgeübt wird.
- Zusammengefasst ist eine Fighting Butt besonders bei der Fischerei auf große, kräftige Fische eine wertvolle Ergänzung, die sowohl die Effizienz des Drills als auch den Komfort des Anglers verbessert.
DIE
Fliegenrolle
Nicht nur ein großer Spulendurchmesser ist hier von Vorteil, da er das schnelle Einholen der Leerschnur erleichtert, sondern auch eine verlässliche Bremse ist unerlässlich. Letztere ist ein absolutes Muss. Die Bremse sollte leicht zu handhaben und ruckfrei sowie fein einstellbar sein. Auch hier lohnt es sich, besonders auf Qualität zu achten.

Fliegenrollen mit einem Large Arbor-Durchmesser sind so konzipiert, dass sie einen größeren Spulenkern (Arbor) haben. Dies bringt mehrere Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Schnurkapazität und die Einholgeschwindigkeit. Hier sind einige wichtige Punkte über Large Arbor Fliegenrollen:
Vorteile von Large Arbor Fliegenrollen:
Schnellere Einholgeschwindigkeit:
Durch den größeren Durchmesser der Spule wird pro Kurbelumdrehung mehr Schnur eingeholt. Dies ist besonders nützlich, wenn man einen flüchtenden Fisch schnell einholen muss.
Geringere Schnurverformung:
Die Schnur wird auf einen größeren Radius gewickelt, was die Verformung (Memory-Effekt) der Schnur reduziert. Das ist besonders vorteilhaft bei dünneren Schnüren oder Backing.
Verbesserte Bremskraft:
Viele Large Arbor Rollen bieten eine bessere Bremskraft, da die größere Spule eine feinere Einstellung und eine gleichmäßige Bremsleistung ermöglicht.
Weniger Schnurverwicklung:
Durch den größeren Durchmesser ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich die Schnur verheddert oder verknotet.
Bekannte Modelle und Marken:
Es gibt viele Hersteller, die Large Arbor Fliegenrollen anbieten. Einige bekannte Modelle und Marken sind:
Vosseler Fliegenrollen:
Bekannt für ihre Robustheit und Präzision, bieten diese Rollen eine sehr hohe Einholgeschwindigkeit und ausgezeichnete Bremsen. Diese Rollen bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stärke, ideal für das Fliegenfischen auf größere Fische.
Hardy Ultralite:
Diese Rollen sind für ihr leichtes Design und ihre effiziente Bremsleistung bekannt, ideal für anspruchsvolle Situationen.
Abel Super Series:
Eine beliebte Wahl, die für ihre starke Bremse und ihren stabilen Aufbau bekannt ist. Diese Rollen bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stärke, ideal für das Fliegenfischen auf größere Fische.
Einsatzgebiete:
Large Arbor Fliegenrollen eignen sich besonders gut für das Fischen auf größere, schnell schwimmende Fische wie Tucunaré, Tarpon, Lachs, oder Bonefish, wo schnelle Reaktionen und eine hohe Schnurkapazität entscheidend sind. Wenn Sie eine Large Arbor Rolle in Betracht ziehen, sollten Sie auch das Gewicht der Rolle und die Balance mit Ihrer Fliegenrute berücksichtigen, um eine optimale Performance zu gewährleisten.
Tropenschnüre: Aufgrund der hohen Temperaturen und der intensiven Sonneneinstrahlung am Rio Negro sollten Sie unbedingt eine tropenspezifische Fliegenschnur verwenden. Diese Schnüre sind so konzipiert, dass sie bei hohen Temperaturen formstabil bleiben und nicht weich oder klebrig werden.
- Gewicht nach vorne (Weight Forward, WF): Eine Gewicht-vorwärts-Schnur ist ideal, um größere, windfängige Streamer über weite Distanzen zu werfen, was beim Fischen auf Tucunaré häufig erforderlich ist.
- Floating Line (schwimmende Schnur): Da der Rio Negro oft sehr flach ist und Tucunaré häufig in flachen Gewässern oder nahe der Oberfläche jagen, ist eine schwimmende Schnur (Floating Line) die beste Wahl.
DIE
Fliegenschnur
Im Amazonasgebiet herrschen besondere klimatische Bedingungen, die spezielle Fliegenschnüre erfordern. Hohe Temperaturen machen Standard-Fliegenschnüre oft weich und klebrig, was das Werfen erschwert. Tropenschnüre hingegen bleiben auch bei Hitze formstabil und behalten ihre Wurfeigenschaften. Die intensive Sonneneinstrahlung kann Fliegenschnüre schneller altern lassen, weshalb tropische Schnüre oft mit einer UV-beständigen Beschichtung ausgestattet sind, die ihre Lebensdauer verlängert. Der Amazonas mit seinen kraftvollen Fischen wie dem Tucunaré erfordert besonders robuste Schnüre, die den harten Kämpfen standhalten. Zudem müssen tropische Fliegenschnüre auf die speziellen Wurfanforderungen in diesen Regionen, wie das Werfen von windfängigen Streamern, abgestimmt sein. Solche Schnüre sind so konzipiert, dass sie unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren und den Herausforderungen der Fischerei im Amazonas gerecht werden. Beim Fliegenfischen auf Tucunaré am Rio Negro, einem der größten Nebenflüsse des Amazonas, ist es wichtig, Fliegenschnüre zu verwenden, die speziell für die Bedingungen auch in dieser Region und für diese kraftvollen Fische geeignet sind. Hier sind einige Empfehlungen:

Klasse 8 bis 10: Tucunaré sind starke Fische, daher ist eine AFTMA/AFFTA Schnurklasse 8 bis 10 ideal, um genügend Wurfkraft und Kontrolle zu bieten. Diese Klassen sind robust genug, um große Fische sicher zu landen.
Tropenschnüre: Aufgrund der hohen Temperaturen und der intensiven Sonneneinstrahlung am Rio Negro sollten Sie unbedingt eine tropenspezifische Fliegenschnur verwenden. Diese Schnüre sind so konzipiert, dass sie bei hohen Temperaturen formstabil bleiben und nicht weich oder klebrig werden.
- Gewicht nach vorne (Weight Forward, WF): Eine WF ist ideal, um größere, windfängige Streamer über weite Distanzen zu werfen, was beim Fischen auf Tucunaré häufig erforderlich ist.
- Floating Line (schwimmende Schnur): Da der Rio Negro oft sehr flach ist und Tucunaré häufig in flachen Gewässern oder nahe der Oberfläche jagen, ist eine schwimmende Schnur (Floating Line) ein zusätzliches must have.
- Starker Kern: Der Kern der Schnur sollte stark genug sein, um den heftigen Fluchten eines Tucunaré standzuhalten. Moderne Tropenschnüre haben oft einen Kern aus haltbaren Materialien wie Monofilament oder Dacron.
- UV-beständige Beschichtung: Die Schnur sollte eine UV-beständige Beschichtung haben, um der intensiven Sonneneinstrahlung im Amazonas standzuhalten.
UV-beständige Beschichtung: Die Schnur sollte eine UV-beständige Beschichtung haben, um der intensiven Sonneneinstrahlung im Amazonas standzuhalten.
Eine gut sichtbare Fliegenschnur ermöglicht es Ihnen, mitunter den Streamer präziser zu steuern und den Verlauf der Schnur im Wasser genau zu beobachten. Doch trotz dieser Vorteile sollte die Schnur stets so unauffällig wie möglich bleiben, um den Fisch nicht zu verschrecken.
Die Wassertiefe und der Standort der Fische erfordern oft unterschiedliche Eigenschaften der Fliegenschnüre. Wenn die Tucunaré sich in tieferen Bereichen aufhalten, empfiehlt sich eine Fliegenschnur mit Sink-Tip- oder Intermediate-Eigenschaften. Befinden sich die Fische hingegen in flachen Gewässern, wie zum Beispiel in den Bereichen von Sandbänken, ist eine Floating-Fliegenschnur sicherlich die bessere Wahl.
DAS
Vorfach
Beim Fliegenfischen auf Tucunaré am Rio Negro ist ein gut ausgewähltes Vorfach entscheidend, um die aggressiven Bisse dieser kraftvollen Fische zu überstehen und gleichzeitig eine natürliche Präsentation der Fliege zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Auswahl des Vorfachs beachten sollten:

6 bis 9 Fuß (ca. 1,8 bis 2,7 Meter): Ein Vorfach dieser Länge ist optimal für das Fischen auf Tucunaré in den oft trüben und strukturreichen Gewässern des Rio Negro. Kürzere Vorfächer bieten mehr Kontrolle, besonders wenn man größere, windfängige Streamer verwendet.
Monofilament oder Fluorocarbon: Fluorocarbon ist besonders geeignet, da es abriebfester und weniger sichtbar im Wasser ist. Das ist wichtig, weil Tucunaré häufig in der Nähe von Unterwasserstrukturen wie Wurzeln und Felsen gefangen werden, die das Vorfach beschädigen können. Monofilament ist ebenfalls eine Option, jedoch ist es weniger abriebfest als Fluorocarbon.
40 bis 60 lb (ca. 18 bis 27 kg) < 0,77mm Tragkraft: Tucunaré sind aggressive Kämpfer mit kräftigen Kiefern und scharfen Kiemendeckeln, die das Vorfach durchschneiden können. Ein Vorfach mit einer Tragkraft von 40 bis 60 Pfund bietet genügend Stärke, um sowohl die Bisse als auch den harten Kampf zu überstehen. Wer es allerdings auf die Giants abgesehen hat, der sollte unter 30lb nicht einsteigen.
Ein zusätzlicher Shock-Tippet aus Fluorocarbon oder Monofilament: Dieser sollte eine Stärke von 30 bis 40 lb haben, um die Abriebfestigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen. Ein Shock-Tippet von etwa 12 bis 24 Zoll (30 bis 60 cm) Tucunaré (Peacock Bass) haben zwar Zähne, diese sind jedoch nicht besonders scharf. Ihre Zähne sind klein und eher stumpf, dienen aber dazu, Beutefische festzuhalten. Sie sind nicht so scharf wie die Zähne von Räubern wie Barrakudas oder Hechten. Trotzdem können die Zähne in Kombination mit den kräftigen Kiefern und dem aggressiven Beißverhalten den Schnurabrieb erhöhen, weshalb ein robustes Vorfach, oft mit einem Shock-Tippet, empfohlen wird.
Verwenden Sie starke, zuverlässige Knoten: Der Albright-Knoten oder der doppelter Grinner-Knoten sind gut geeignet, um den Shock-Tippet mit dem Hauptvorfach zu verbinden. Für die Verbindung zum Streamer eignet sich ein Rapala oder Non-Slip Loop-Knoten, der dem Streamer mehr Bewegungsfreiheit gibt.
Unauffällige Farben: Wählen Sie ein Vorfach mit niedriger Sichtbarkeit, um die Fische nicht zu verschrecken. Fluorocarbon hat hier den Vorteil, im Wasser fast unsichtbar zu sein.
DER
Streamer & Popper
Beim Fliegenfischen auf Tucunaré sind bestimmte Streamer besonders effektiv. Tucunaré sind aggressive Raubfische, die auf schnelle, auffällige Beutebewegungen reagieren. Hier sind einige der besten Streamer, die Sie verwenden sollten:
Eigenschaften eines Baitfish Streamers:
- Körperform: Schlank und stromlinienförmig, um die Silhouette eines kleinen Fisches nachzuahmen.
- Material: Oft werden synthetische Materialien wie EP-Fibers, Bucktail oder Flashabou verwendet, die dem Streamer Volumen und Glanz verleihen, ohne ihn zu beschweren.
- Farben: Natürliche Farben wie Silber, Weiß, Olive, Grau und Blau sind gängig, da sie die typischen Färbungen von Beutefischen widerspiegeln. Je nach Wassertrübung können auch leuchtendere Farben wie Chartreuse oder Gelb effektiv sein.
- Augen: Viele Baitfish Streamer sind mit auffälligen Augen versehen, da Raubfische häufig auf die Augen ihrer Beute zielen.
Beliebte Baitfish Streamer für Tucunaré:
- EP Minnow
Material: EP-Fibers (Enrico Puglisi), die dem Streamer ein voluminöses, aber leichtes Profil verleihen. - Farbe: Silber/Weiß, Olive/Weiß, oder Blau/Silber.
- Eigenschaften: Lebensechte Schwimmbewegungen und leicht zu werfen, perfekt für aggressive Fische wie Tucunaré.
Lefty’s Deceiver - Material: Bucktail, Flashabou, und synthetische Materialien.
- Farbe: Blau/Weiß, Grün/Weiß, oder Olive/Weiß.
- Eigenschaften: Ein klassischer Baitfish Streamer, der für seine Vielseitigkeit und Effektivität bekannt ist. Er imitiert verschiedene kleine Beutefische und ist für seine realistische Bewegung im Wasser geschätzt.
Half & Half - Material: Eine Kombination aus Bucktail und beschwerten Augen.
- Farbe: Chartreuse/Weiß, Gelb/Weiß.
- Eigenschaften: Ein Hybrid aus Clouser Minnow und Deceiver, der gut sinkt und dabei eine verführerische Bewegung entwickelt. Ideal, wenn die Fische tiefer stehen.
Craft Fur Baitfish - Material: Craft Fur, oft in Kombination mit etwas Flashabou.
- Farbe: Olive/Weiß, Grau/Silber, oder Schwarz/Silber.
- Eigenschaften: Weiche, fließende Bewegungen im Wasser, die besonders realistisch wirken. Diese Streamer sind leicht und gut zu werfen.
Verwendung von Baitfish Streamern:
- Führung: Baitfish Streamer sollten in kurzen, schnellen Stripps geführt werden, um die Flucht eines kleinen Fisches zu simulieren. Dies triggert oft den Jagdinstinkt der Tucunaré.
- Größe: Für Tucunaré können Baitfish Streamer in Größen von 2/0 bis 4/0 effektiv sein, abhängig von der Größe der Beutefische im Gewässer.
- Tiefe: Passen Sie die Sinkrate der Streamer an, um verschiedene Wasserschichten abzudecken, insbesondere in tieferen Bereichen, wo die Tucunaré auf Beute lauern können.
Beim Fliegenfischen auf Tucunaré sind die richtigen Haken für Ihre Streamer entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie den Fisch sicher haken und auch bei den kraftvollen Drills erfolgreich landen können. Hier sind einige Empfehlungen und Eigenschaften, die Sie bei der Auswahl der Haken berücksichtigen sollten:
Hakenstärke
Robuste, starke Haken: Verwenden Sie Haken mit einer starken Drahtstärke (Heavy Wire), um der enormen Kraft und den aggressiven Bissen von Tucunaré standzuhalten. Ein dünnerer Haken könnte sich bei einem harten Drill aufbiegen oder sogar brechen.
Hakengröße
Größe 2/0 bis 4/0: Dies ist die gängige Hakengröße für Streamer, die auf Tucunaré ausgelegt sind. Diese Größen sind groß genug, um die Maulgröße der Fische abzudecken und bieten eine gute Hakrate, ohne die Fliege übermäßig zu beschweren.
Hakenform
Wide-Gap Haken: Haken mit einem breiten Bogen (Wide Gap) bieten eine bessere Hakeigenschaft, besonders wenn Sie große, voluminöse Streamer verwenden. Der breite Bogen sorgt dafür, dass der Haken trotz des massiven Mauls eines Tucunaré gut greift.
Offset Haken: Ein leicht versetzter Hakenpunkt (Offset) kann die Hakrate erhöhen, da der Haken so besser im Maul des Fisches sitzt.
Hakenmaterial
Korrosionsbeständiges Material: Beim Fliegenfischen im Süßwasser benötigen Sie keine speziellen Haken aus korrosionsbeständigem Material. Obwohl einige Hersteller aus Gründen der Langlebigkeit weiterhin auf korrosionsgeschützte Haken setzen, gibt es einen Vorteil von Haken ohne diesen Schutz: Sie rosten mit der Zeit und lösen sich im Wasser auf. Dadurch minimieren sie das Risiko, dass verloren gegangene Haken dauerhaft in der Umwelt verbleiben und Schaden anrichten. Dies trägt auch zum Schutz der Fische bei, da sich festgebliebene Haken schneller auflösen und weniger Probleme verursachen.
Hakenspitze
Chemisch geschärfte Spitzen: Diese bieten eine sehr scharfe und langlebige Hakenspitze, die gut ins harte Maul eines Tucunaré eindringen kann. Achten Sie darauf, dass die Spitzen auch nach mehreren Fischen scharf bleiben, oder schärfen Sie sie bei Bedarf nach.
Empfohlene Hakenmodelle
Mustad S71SNP-DT: Ein starker, langlebiger Haken mit einem weiten Bogen, der in den Größen 2/0 bis 4/0 erhältlich ist.
Gamakatsu SC15: Ein beliebter Haken für große Streamer, bekannt für seine Schärfe und Stärke.
Owner Aki Hook: Dieser Haken ist extrem robust und scharf, ideal für kraftvolle Fische wie den Tucunaré.
Tiemco 600SP: Ein Haken mit einer sehr starken Drahtstärke und einer scharfen Spitze, speziell für das Fischen auf große Raubfische entwickelt.
Mit den richtigen Haken für Ihre Streamer maximieren Sie Ihre Chancen auf erfolgreiche Fänge und stellen sicher, dass Sie auch die größten und kräftigsten Tucunaré sicher landen können.
UNSER ERFOLGS
Streamer -Muster
Hier ist eine Auswahl unserer erfolgreichsten Streamer, die sich über die Jahre hinweg einen festen Platz auf unserer Top-Liste verdient haben. Diese bewährten Muster möchten wir Ihnen keinesfalls vorenthalten, da sie in zahlreichen Situationen und Gewässern ihre Fängigkeit unter Beweis gestellt haben. Diese Streamer haben immer wieder ihre Effektivität gezeigt und einigen Fliegenfischern dazu verholfen, wahre Prachtexemplare zu landen, die in unserer 80+ Kategorie gelistet sind.


YELLOW & WHITE
Der Streamer aus Slinky Fibre Hair in Gelb und Weiß mit etwas Angel, der speziell für das Fischen auf den Tucunaré gebunden wird, ist ein äußerst attraktives Muster. Tucunaré reagieren besonders auf lebhaft geführte Köder, die einen verletzten oder fliehenden Beutefisch imitieren. Die leuchtend gelben und weißen Fasern simulieren sowohl die Schuppenreflexe als auch die Bewegungen eines Beutefischs, was das aggressive Jagdverhalten des Tucunaré auslöst. Die synthetischen Fasern sind wasserabweisend und behalten auch bei schneller Führung eine realistische Silhouette und Bewegung. Wenn der Streamer mit kurzen, schnellen Strips eingeholt wird, erzeugt er eine unregelmäßige, zuckende Bewegung, die den Fluchtinstinkt des Beutefischs nachahmt. Gerade in den Gewässern des Rio Negro und Rio Preto kann dieser lebhafte Führungsstil für spektakuläre, explosive Angriffe sorgen.
KÖRPER: Slinky Fibre GELb / WEISS
Glitzer: Angel Hair Gelb
HAken : 2/0 KurzschenkliG
FADEN: G-Strong White
Auge: Holographic Eyes


FIRE TIGER
Der Streamer Fire Tiger, gebunden mit Slinky Fibre, zählt zu den absoluten Favoriten beim Fischen auf den Tucunaré. Seine auffällige Farbgebung – Grün und Gelb, kombiniert mit einer kurzen, roten Fahne an der Unterseite – macht ihn besonders verlockend für Raubfische. Die markanten schwarzen Streifen entlang des Körpers verleihen ihm das charakteristische Raubfischmuster, das speziell auf den Jagdinstinkt des Tucunaré abzielt. Diese Farbgestaltung wirkt auf die Fische besonders reizvoll und zieht sie fast magnetisch an. Dank dieser Kombination aus markanten Farben und lebhafter Bewegung gehört der Fire Tiger zu den effektivsten Killer-Streamern für das Angeln auf Tucunaré.
KÖRPER: Slinky Fibre GELb & Grün
KEHLE: Bait fibre RoT
HAken : 2/0 KurzschenkliG
FADEN: G-Strong White
Streifen: Permanent Marker
Auge: Holographic Eyes


RED HEAD / cabeça vermelha
Der Streamer, gebunden aus weißem Bait Fibre und silbernem Angelhair, imitiert auf beeindruckende Weise das Schillern von Fischschuppen im Wasser. Das silberne Angelhair reflektiert das Licht und ahmt so das Glitzern eines Beutefisches nach, was ihn besonders realistisch erscheinen lässt. Ein zusätzlicher roter Kopf verstärkt den Beißreiz und hebt den Streamer optisch hervor. Diese Farbgebung imitiert den Rotkopfsalmler, einen der bevorzugten Futterfische des Tucunaré. Dadurch zählt dieser Streamer zu den besonders effektiven Ködern beim Fischen auf Tucunaré.
KÖRPER: Bait Fibre WEIß
KOPF: Bait fibre RoT
HAken : 2/0 KurzschenkliG
FADEN: G-Strong White
GLITZER: ANGEL HAIR SILBER
Auge: Holographic Eyes


RED TAIL / cauda vermelha
Die Farbvielfalt der Futterfische im Amazonas und seinen Nebenflüssen, auf die der Tucunaré jagt, ist ein echtes Farbspiel. Viele der Arten, die wir aus heimischen Aquarien kennen, stammen größtenteils aus den Flüssen rund um den Amazonas. So ist auch dieser Streamer entstanden, der den Rotflossen-Glassalmler imitiert. Sein markantestes Merkmal ist die leuchtend rote Schwanzflosse und sein weißer Körper.
KÖRPER: Slinky Fibre WEIß
HAken : 1/0-2/0 KurzschenkliG
FADEN: G-Strong White
SCHWANZ: MKFFS BINDEWEISE
Auge: Holographic Eyes


BONE / OSSO
Einer der unscheinbarsten Streamer überhaupt und gleichzeitig einer der wichtigsten. Die perfekte Ausführung ist knochenfarben – eine Mischung aus leichtem Beige und Weiß. Dieser Streamer kann in Größen von 1/0 bis 4/0 gefischt werden. Wenn andere Köder oft versagt haben, hat dieser Streamer immer wieder die größten Tucunarés an den Haken gebracht. Er sollte auf jeden Fall in der Ausrüstung nicht fehlen.
KÖRPER: Bait Fibre WEIß/BEIGE
HAken : 1/0-4/0 KurzschenkliG
FADEN: G-Strong White
Auge: Holographic Eyes


PEACOCK BASS / TUCUNAré
Dieser Streamer ist eine Variante, die "kleinere" Tucunarés imitiert und bereits mehrfach erfolgreich bewiesen hat, dass er ein zuverlässiger Begleiter am Rio Negro ist. Durch die Slinky Fibre und seine voluminöse Bindeweise sorgt er nicht nur optisch für Aufmerksamkeit, sondern auch durch sein Volumen. Gebunden auf einem 4/0-Haken erzeugt er ordentliche Druckwellen im Wasser, was sehr anziehend wirkt.
KÖRPER: Slinky Fibre Schwarz / Gelb / Weiß
HAken : 4/0 Normal
FADEN: G-Strong White
SCHWANZ: MKFFS BINDEWEISE
Auge: Holographic Eyes


Der Tucunarinho ist, wie der Name schon sagt, die kleinere Variante des Tucunaré-Streamers. Aufbau und Bindeweise sind gleich, jedoch in kleinerer Form. Oftmals haben die Giganten des Amazonas einen Appetit auf einen kleinen Happen. Dieser Streamer ist sehr erfolgreich, wenn er in einem Pool voller Jungfische präsentiert wird, während die größeren Fische gerade am Rauben sind.
Peacock bass II / Tucunarinho
KÖRPER: Slinky Fibre Schwarz / Gelb / Weiß
HAken : 4/0 Normal
FADEN: G-Strong White
SCHWANZ: MKFFS BINDEWEISE
Auge: Holographic Eyes