Das Fischen AM AMAZONAS

Gute Vorbereitung ist extrem wichtig

TIPPS & TRICKS

Wer sich gut vorbereite holt definitv mehr aus dem diesem Abentuer heraus. Der Amazonas bietet mitsicherheit ein uvergessliches Erlebnis der ganz besonderen Art. Schade nur es an einer kleinigkeit fehlt. Um das zu vermeiden helfen wir Ihnen bereits voher an alles zu denken was wichtig ust und was Sie getrost zu Hause lassen können. In diesen entlegenen Ecken der Erde ist es selbstverständlich dass sich die Warscheinlichkeit auf Einkaufsmöglichkeiten gleich gegen null geht. In der Rubrik Equip,emt finden Sie die gesamte List an Ausrüstung. 

FLÜSSE

Der Amazonas ist das größte Flusssystem der Erde und erstreckt sich über ein riesiges Gebiet in Südamerika. Er ist nicht nur der längste Fluss der Welt, sondern auch der wasserreichste, mit einem Einzugsgebiet, das fast 40 % des südamerikanischen Kontinents umfasst. Der Amazonas und seine zahlreichen Nebenflüsse, darunter der Rio Negro, durchqueren einige der abgelegensten und artenreichsten Regionen der Welt.

Merkmale des Amazonas

Flusslänge und Einzugsgebiet: Der Amazonas erstreckt sich über etwa 7.000 Kilometer, von den Anden in Peru bis zur Mündung im Atlantischen Ozean in Brasilien. Sein Einzugsgebiet umfasst über 7 Millionen Quadratkilometer und umfasst Teile von neun Ländern: Brasilien, Peru, Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Bolivien, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana.

Biodiversität: Der Amazonas-Regenwald, durch den der Fluss fließt, ist das artenreichste Ökosystem der Welt. Hier leben mehr als 400 Milliarden Bäume, tausende Pflanzenarten, unzählige Insekten sowie eine beeindruckende Vielfalt an Tieren, darunter Jaguare, Faultiere, Papageien, Affen, Anacondas und Piranhas. Der Fluss selbst ist die Heimat von über 3.000 Fischarten, darunter der Arapaima und der Boto, der rosafarbene Flussdelfin.

Schwarzwasser- und Weißwasserflüsse: Der Amazonas besteht aus verschiedenen Flusstypen, darunter Schwarzwasserflüsse wie der Rio Negro, deren dunkles, klares Wasser durch Huminsäuren aus dem zersetzten Pflanzenmaterial gefärbt ist, und Weißwasserflüsse wie der Solimões, die durch den hohen Sedimentgehalt eine trübe, hellbraune Farbe haben.

Klima: Das Klima im Amazonasgebiet ist tropisch, mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen, die das ganze Jahr über zwischen 25 und 30 Grad Celsius liegen. Es gibt keine ausgeprägten Jahreszeiten, jedoch unterscheidet man zwischen der Regenzeit (November bis Juni) und der Trockenzeit (Juli bis Oktober). Während der Regenzeit steigt der Wasserspiegel des Amazonas erheblich an, was weite Teile des umliegenden Regenwaldes überschwemmt.

Bedeutung des Amazonas

Der Amazonas spielt eine entscheidende Rolle für das globale Klima, da er enorme Mengen an Kohlenstoff speichert und Sauerstoff produziert. Er wird oft als „Lunge der Erde“ bezeichnet. Zudem ist der Amazonas von großer kultureller Bedeutung für die zahlreichen indigenen Völker, die in seinen Wäldern leben und seit Jahrtausenden im Einklang mit der Natur existieren.

Der Amazonas ist nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern auch ein Symbol für die immense Bedeutung der Erhaltung unserer Umwelt und der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten.

Der Rio Negro ist einer der bedeutendsten Flüsse im Amazonasbecken und der größte Schwarzwasserfluss der Welt. Er erstreckt sich über etwa 2.250 Kilometer und durchfließt die Länder Kolumbien, Venezuela und Brasilien, bevor er in Manaus in den Amazonas mündet. Der Rio Negro ist bekannt für sein tiefdunkles Wasser, das ihm seinen Namen und seine besondere Ökologie verleiht.

Merkmale des Rio Negro

Schwarzwasserfluss: Der Rio Negro ist ein typischer Schwarzwasserfluss, was bedeutet, dass sein Wasser durch die Zersetzung von organischem Material, vor allem Pflanzenresten, eine dunkle, fast schwarze Färbung hat. Diese Farbe entsteht durch Huminsäuren und Gerbstoffe, die aus den Wäldern und Mooren, durch die der Fluss fließt, ins Wasser gelangen. Obwohl das Wasser dunkel erscheint, ist es in der Regel sehr klar und hat einen niedrigen Nährstoffgehalt.

Einzugsgebiet und Verlauf: Der Rio Negro entspringt in den Bergregionen von Kolumbien und Venezuela und fließt in südöstlicher Richtung nach Brasilien. In Brasilien bildet er einen breiten, träge fließenden Fluss, der durch den dichten Amazonas-Regenwald führt. Sein größter Nebenfluss ist der Rio Branco. Am Zusammenfluss mit dem Rio Solimões bei Manaus bildet der Rio Negro das berühmte „Meeting of Waters“, wo das dunkle Wasser des Rio Negro und das hellbraune, sedimentreiche Wasser des Solimões nebeneinander fließen, ohne sich sofort zu vermischen.

Biodiversität: Der Rio Negro ist ein Hotspot der Biodiversität und Heimat zahlreicher Fischarten, darunter viele endemische Arten, die nur in Schwarzwasserflüssen vorkommen. Die niedrige Nährstoffkonzentration und der saure pH-Wert des Wassers bieten eine besondere ökologische Nische. In den umliegenden Wäldern leben zahlreiche Vogelarten, Affen, Reptilien und Amphibien, die sich an das spezifische Ökosystem des Rio Negro angepasst haben.

Kulturelle Bedeutung: Der Rio Negro ist nicht nur ökologisch bedeutend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Leben der Menschen, die entlang seiner Ufer leben. Viele indigene Gemeinschaften nutzen den Fluss als Lebensgrundlage und Transportweg. Der Fluss ist auch ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft, insbesondere in Bezug auf den Fischfang und den Tourismus.

Klima und Wasserstand: Wie der Amazonas ist auch der Rio Negro stark von saisonalen Veränderungen geprägt. In der Regenzeit (Dezember bis Mai) steigt der Wasserspiegel dramatisch an und überschwemmt weite Teile des umliegenden Regenwaldes. In der Trockenzeit sinkt der Wasserstand, wodurch Sandbänke und Inseln im Flussbett sichtbar werden.

Bedeutung des Rio Negro

Der Rio Negro ist ein wesentlicher Bestandteil des Amazonas-Ökosystems und trägt erheblich zur Artenvielfalt der Region bei. Seine einzigartigen Wasserbedingungen schaffen Lebensräume für spezialisierte Arten und bieten Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die Anpassungen von Flora und Fauna an extreme Umweltbedingungen. Gleichzeitig ist der Rio Negro ein beeindruckendes Beispiel für die natürliche Schönheit und die ökologische Komplexität des Amazonasgebiets.

Der Rio Preto Pantaleão ist ein abgelegener Fluss im Amazonasgebiet Brasiliens, der durch seine unberührte Natur und seine außergewöhnlichen Angelmöglichkeiten bekannt ist. Dieser Fluss, der sich tief im Herzen des Amazonas-Regenwaldes befindet, bietet eine einzigartige Mischung aus üppiger Vegetation, reichem Tierleben und erstklassigen Angelbedingungen, insbesondere für den begehrten Pfauenbarsch (Cichla temensis), auch bekannt als Açu.

Merkmale des Rio Preto Pantaleão

Lage und Verlauf: Der Rio Preto Pantaleão windet sich durch dichte, unberührte Regenwälder im Amazonasgebiet und gehört zu den kleineren, aber bedeutenden Zuflüssen des Rio Negro. Der Fluss fließt durch ein Gebiet, das schwer zugänglich ist, was dazu beiträgt, seine natürliche Schönheit und die Unversehrtheit des Ökosystems zu bewahren.

Schwarzwasserfluss: Wie viele Flüsse in der Region ist auch der Rio Preto Pantaleão ein Schwarzwasserfluss. Das Wasser hat eine charakteristische dunkle Färbung, die durch die Zersetzung organischer Stoffe im umliegenden Wald entsteht. Diese besondere Wasserchemie fördert ein einzigartiges Ökosystem, das sich deutlich von anderen Flusssystemen unterscheidet.

Angelerlebnis: Der Rio Preto Pantaleão ist ein Paradies für Angler, besonders für diejenigen, die den mächtigen Pfauenbarsch (Açu) fangen wollen. Der Fluss bietet hervorragende Bedingungen für das Sportfischen, da die Fischarten hier besonders groß und kampfstark sind. Die Abgeschiedenheit des Flusses sorgt dafür, dass die Fischbestände gesund und reichlich sind, was ein intensives und lohnendes Angelerlebnis ermöglicht.

Natur und Biodiversität: Die Ufer des Rio Preto Pantaleão sind von dichtem Amazonas-Regenwald gesäumt, der eine beeindruckende Artenvielfalt beherbergt. Neben den berühmten Fischen finden sich hier auch zahlreiche Vogelarten, Amphibien, Reptilien und Säugetiere, die das Gebiet zu einem Hotspot der Biodiversität machen.

Tourismus und Erholung: Der Rio Preto Pantaleão ist auch ein beliebtes Ziel für Ökotouristen und Naturliebhaber. Die Abgeschiedenheit und die unberührte Natur machen es zu einem idealen Ort, um dem Alltag zu entfliehen und in die unberührte Wildnis des Amazonas einzutauchen. Lodges und Anbieter in der Region bieten oft maßgeschneiderte Angeltouren und Naturerlebnisse an, die das Beste dieser atemberaubenden Landschaft zugänglich machen.

Bedeutung des Rio Preto Pantaleão

Der Rio Preto Pantaleão ist mehr als nur ein Fluss; er ist ein Symbol für die unberührte Wildnis des Amazonas und ein begehrtes Ziel für Angler und Naturfreunde. Seine abgelegene Lage und die reiche Biodiversität machen ihn zu einem besonderen Ort, der die Essenz des Amazonas-Regenwaldes verkörpert. Für viele ist der Rio Preto Pantaleão ein Ort, an dem man das wahre Abenteuer inmitten der überwältigenden Natur des Amazonas erleben kann.

ARTEN & SAISON

Fischgründe im Amazonas, Rio Negro und Rio Preto Pantaleão

 

Amazonas

Der Amazonasfluss und sein weitläufiges Einzugsgebiet sind weltweit für ihre beeindruckende Fischvielfalt bekannt. Dieser gigantische Fluss und seine Nebenflüsse bieten einige der besten Angelmöglichkeiten der Welt.
Fischarten: Der Amazonas ist die Heimat von über 3.000 Fischarten, darunter einige bemerkenswerte Arten wie der riesige Arapaima, der mächtige Piranha, der räuberische Payara und verschiedene Arten von Pfauenbarschen (Cichla). Der Arapaima, einer der größten Süßwasserfische, kann bis zu 2,5 Meter lang werden und bietet ein spektakuläres Angelerlebnis. Der Pfauenbarsch, bekannt für seinen Kampfgeist, ist ein weiterer begehrter Fang.
Fischgründe: Die Fischgründe im Amazonas sind vielfältig und reichen von den Hauptstromschnellen bis zu den ruhigen Nebenflüssen und Überschwemmungsgebieten. Die Regenzeit führt oft zu Überschwemmungen, wodurch große Flächen des Regenwaldes überflutet werden und neue Angelmöglichkeiten schaffen.

 

Rio Negro

Der Rio Negro ist der größte Schwarzwasserfluss der Welt und bietet einzigartige Angelbedingungen durch seine dunkle, klar gefärbte Wasserfarbe.

 

Fischarten: Der Rio Negro ist bekannt für seine speziell angepassten Fischarten, wie den geheimnisvollen Boto (rosafarbener Flussdelfin), die räuberischen Piranhas und verschiedene Arten von Schwarzbarsch und Tambaqui. Der Schwarzbarsch (Cichla) ist hier besonders gefragt und bietet ein spannendes Angelerlebnis aufgrund seiner Größe und seines kämpferischen Charakters.

 

Fischgründe: Die Gewässer des Rio Negro sind oft tief und klar, und der Fluss schlängelt sich durch dichte Wälder. Die Hauptfanggebiete befinden sich in den ruhigen Nebenarmen und Flussbiegungen, die besonders reich an Nahrungsressourcen für die Fischpopulationen sind.

 

Rio Preto Pantaleão

Der Rio Preto Pantaleão ist ein kleinerer, aber bedeutender Nebenfluss des Rio Negro und zeichnet sich durch seine unberührte Natur aus.

 

Fischarten: Im Rio Preto Pantaleão finden sich ähnliche Fischarten wie im Rio Negro, einschließlich verschiedener Arten von Pfauenbarschen (Cichla temensis), die für ihr beeindruckendes Wachstum und ihren Kampfgeist geschätzt werden. Der Fluss beherbergt auch Tambaqui und andere typische Amazonasfische.

 

Fischgründe: Der Rio Preto Pantaleão bietet eine besondere Angelumgebung durch seine abgeschiedene Lage und seine Schwarzwasserverhältnisse. Die Angelgebiete sind oft in den ruhigen und weniger zugänglichen Teilen des Flusses zu finden, was den Fang von großen Fischen noch herausfordernder und lohnender macht. Die üppige Vegetation entlang der Ufer sorgt für zahlreiche natürliche Strukturen, die als Verstecke für Fische dienen.

 

Zusammenfassung

Die Fischgründe im Amazonas, Rio Negro und Rio Preto Pantaleão bieten eine unvergleichliche Vielfalt und Qualität für Angler. Während der Amazonas für seine riesige Fischvielfalt bekannt ist, bietet der Rio Negro durch seine besonderen Wasserbedingungen einzigartige Angelerlebnisse. Der Rio Preto Pantaleão ergänzt diese Erfahrung durch seine abgelegene und unberührte Umgebung, die besonders lohnenswerte Angelbedingungen schafft. Egal, ob Sie auf der Suche nach riesigen Arapaimas oder kampfstarken Pfauenbarschen sind, diese Flüsse bieten die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Angelerlebnis.

Die Angelsaison im Amazonasgebiet, einschließlich des Rio Negro und des Rio Preto Pantaleão, variiert je nach den spezifischen Bedingungen des Flusses und der Region. Hier ist ein Überblick über die besten Zeiten für das Angeln in diesen Flüssen:

 

Amazonas

 

Saison: Die Anglersaison im Amazonas ist stark von den Wasserständen und den saisonalen Veränderungen des Flusses beeinflusst.

 

Regenzeit (November bis Mai)
Trockenzeit (Juni bis Oktober)

 

Rio Negro

 

Saison: Der Rio Negro, als Schwarzwasserfluss, hat eine etwas andere Dynamik als andere Flüsse im Amazonasbecken.

 

Regenzeit (Dezember bis Mai)
Trockenzeit (Juni bis November)

 

Rio Preto Pantaleão

 

Saison: Der Rio Preto Pantaleão, als kleinerer Nebenfluss des Rio Negro, folgt ähnlichen saisonalen Mustern.

 

Regenzeit (November bis Mai)
Trockenzeit (Juni bis Oktober)

 

Zusammenfassung

 

Während der Regenzeit von November bis Mai eröffnen sich besonders spannende Möglichkeiten für Angler, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind. Diese Zeit verwandelt den Amazonas in ein beeindruckendes Labyrinth aus Wasserwegen, und die beliebten Angelplätze wie Magroven, umgestürzte Bäume und überflutete Wurzeln werden zu wahren Hotspots für Tucunaré.

 

In dieser Phase der Überschwemmungen finden sich die Giganten des Flusses genau dort, wo das Wasser die Landschaft neu formt. Diese Areale sind besonders fischreich und bieten ideale Bedingungen für ein erfolgreiches Angelerlebnis. Vom Boot aus kannst du diese faszinierenden Angelplätze erkunden und die kampfstarken Tucunaré in ihrem natürlichen Habitat herausfordern. Die Regenzeit bringt nicht nur neue Angelchancen, sondern auch die Möglichkeit, außergewöhnliche Abenteuer im Herzen des Amazonas zu erleben.

Das Angeln auf den Tucunaré, den König des Amazonas, ist ein unvergessliches Abenteuer, das jedes Anglerherz höherschlagen lässt. Ob beim Baitcasten oder Fliegenfischen – dieser kraftvolle Raubfisch, berühmt für seine explosive Schnelligkeit und unermüdliche Kampfkraft, zieht Angler aus aller Welt tief ins unberührte Amazonasbecken. Mit schillernden Farben und beeindruckender Größe stellt der Tucunaré selbst die erfahrensten Angler vor eine ultimative Herausforderung. Der Nervenkitzel beginnt, sobald der Fisch den Köder packt, und ein erbitterter Kampf entfacht. Während das Material auf Herz und Nieren geprüft wird und der Regenwald als Kulisse dient, entfaltet sich die wahre Wildheit des Amazonas. Egal ob Spinnfischen oder Fliegenfischen – die friedliche Stille der Flusslandschaft wird durch die rohe Energie des Tucunaré durchbrochen, was jedes Angelabenteuer zu einem adrenalingeladenen Erlebnis der Extraklasse macht.

 

PRAXIS

Das Abenteuer beginnt hier täglich aufs Neue. Der tägliche Start erfolgt vom Hotelboot oder der Lodge aus. Mit Ihrem persönlichen Guide und einem unserer 100 PS starken Boote, das Ihnen täglich zur Verfügung steht, erreichen Sie mühelos abgelegene Angeldestinationen im Herzen des Amazonas. Die Angelgebiete umfassen weite, unzählige Buchtlandschaften und Areale, von denen jedes der Größe großer Angelseen in Europa entspricht. Diese Regionen bieten ideale Bedingungen für das Angeln auf den majestätischen Tucunaré und andere beeindruckende Fischarten des Amazonas.

An den Angelplätzen angekommen, übernimmt ein kleiner Elektromotor, der vom Guide per Handsteuerung bedient wird, seine Aufgabe und bringt das Boot nahezu geräuschlos in die beste Position. Nachdem diese Stelle befischt wurde, bringt Sie der Guide zu weiteren Hotspots, die nicht von anderen Anglern genutzt werden und noch völlig unberührt sind. Sie fischen hier in einer Region, für die nur wir die staatliche Lizenz zum Fischfang besitzen, wodurch einer Überfischung vorgebeugt wird.

Erfolgserlebnisse & Möglichkeiten

Sollte der erhoffte Erfolg ausbleiben, keine Sorge: Es sind gewaltige Flüsse mit unzähligen fischreichen Winkeln. Unsere erfahrenen Guides kennen die besten Plätze und passen Ihr Abenteuer individuell an, um Ihnen die besten Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu bieten.

Fazit

Das Angeln am Amazonas, speziell auf dem Rio Negro und Rio Preto Pantaleão, verspricht spektakuläre Fischereierlebnisse und einzigartige Naturerfahrungen. Mit unserem komfortablen Hotelboot der Crew und den ortskundigen Guides ist für alles gesorgt so dass Sie bestens ausgerüstet sind, um die entlegensten und fischreichsten Plätze zu erreichen. Selbst wenn der Fang einmal ausbleibt, bieten diese weitläufigen Flüsse unzählige Möglichkeiten, Ihren Angeltraum zu verwirklichen.

Warum Catch and Release?

Erhalt der Fischbestände:

Catch and Release hilft, die Fischpopulationen in Gewässern zu erhalten, indem Fische nach dem Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden. Dies ist besonders wichtig in Gewässern mit empfindlichen oder überfischten Fischarten.

Nachhaltigkeit der Fischerei:

Durch das Zurücksetzen der Fische tragen Angler dazu bei, die langfristige Gesundheit und Stabilität der Fischbestände zu sichern. Dies ermöglicht zukünftigen Generationen von Anglern und der natürlichen Umgebung, weiterhin von den Fischbeständen zu profitieren.

Schutz des Ökosystems:

Die Erhaltung der Fischpopulation ist entscheidend für das gesamte Ökosystem, da Fische wichtige Rollen in der Nahrungskette spielen. Eine gesunde Fischpopulation unterstützt die Balance im Aquatischen Ökosystem.

Wie man Catch and Release richtig umsetzt

Richtige Ausrüstung:

Verwenden Sie geeignete, möglichst schonende Angelgeräte und -haken, um den Fisch möglichst wenig zu verletzen. Barbless Hooks (Haken ohne Widerhaken) oder auch Einzelhaken anstatt Drillingen diese sind besonders nützlich, da sie leichter entfernt werden können und den Fisch weniger verletzen.

Schnelles Handeln:

Vermeiden Sie es, den Fisch unnötig lange aus dem Wasser zu halten. Bereiten Sie Ihre Kamera oder Ihr Maßband vor, bevor Sie den Fisch fangen, um ihn schnell zurücksetzen zu können. Lange Zeit außerhalb des Wassers kann den Fisch stressen und seine Überlebenschancen verringern.

Sanfte Handhabung:

Greifen Sie den Fisch vorsichtig an den Stellen, wo er am wenigsten empfindlich ist, und halten Sie ihn immer feucht. Vermeiden Sie es, den Fisch mit trockenen Händen oder auf rauem Untergrund zu berühren.

Schnelle Rücksetzung:

Setzen Sie den Fisch so schnell wie möglich zurück ins Wasser, vorzugsweise in der Nähe des Fangortes, um ihn nicht unnötig weit von seinem Habitat zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Fisch wieder sicher schwimmen kann, bevor Sie ihn loslassen.

Vermeidung von Schäden:

Vermeiden Sie das Drücken oder Quetschen des Fisches, und achten Sie darauf, keine Verletzungen an den Kiemen oder Schuppen des Fisches zu verursachen. Bei Fischen mit Haken im Maul sollte der Haken vorsichtig entfernt werden, ohne den Fisch zusätzlich zu verletzen.

Verantwortungsbewusstsein:

Ermutigen Sie andere Angler auch an anderen Destinationen der Welt, ebenfalls Catch and Release zu praktizieren und sich über die Bedeutung des nachhaltigen Angelns bewusst zu werden. Bildung und Bewusstsein sind entscheidend für den Schutz unserer Gewässer und Fischbestände.

Fazit

Catch and Release ist eine wesentliche Praxis für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung von Fischpopulationen, insbesondere in ökologisch sensiblen Gebieten wie dem Amazonas. Durch die richtige Anwendung dieser Methode tragen Angler aktiv dazu bei, die Umwelt zu bewahren und die Fischbestände für zukünftige Generationen zu erhalten.

Um sich vor der intensiven Sonnenstrahlung im Amazonasgebiet zu schützen, ist geeignete Kleidung mit hohem Lichtschutzfaktor sowie Sonnenlotion (LSF +50) unerlässlich. Ebenso wichtig ist das Mitführen von Insektenschutzmittel, da die Region für ihre hohe Insektenpopulation bekannt ist. Auch wenn das Wasser am Rio Negro und Amazonas als „saurer“ bezeichnet wird und einige natürliche Schutzmechanismen bietet, ist es stets besser, bestens vorbereitet zu sein. Schutzkleidung und Insektenschutzmittel tragen dazu bei, Ihren Aufenthalt im Amazonas komfortabler und sicherer zu gestalten, sodass Sie sich voll und ganz auf das Abenteuer konzentrieren können. Im Amazonasgebiet, wo die Temperaturen hoch und die Luftfeuchtigkeit oft drückend sind, ist es entscheidend, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.

LUCKY FACES

Tucunaré Hunters